Im Rahmen des Konjunkturprogramms werden kommunale Institutionen mit zusätzlichen 100 Mio. € vom BMU für Klimaschutzprojekte unterstützt.
Finanzschwache Kommunen sind im Zeitraum vom 01.08.20-31.12.21 vom Aufbringen des Eigenanteils befreit. In diesem Zeitraum sind Zuschüsse bis zu 100 % der Gesamtinvestition kumuliert möglich. (siehe Kommunalrichtlinie 6.4)
LED BELEUCHTUNG FÜR DIE ÖFFENTLICHE HAND | |
WANN | ANTRAGSZEITRÄUME 2021 Anträge können ganzjährig gestellt werden |
WAS | OBJEKTE Gefördert werden u.a. LED – Innen- und Hallenbeleuchtung mit einer Treibhausgasreduzierung von mindestens 50 % im Vergleich zur Altanlage |
WER | ZIELGRUPPE Kommunen und deren Eigenbetriebe (25 % Anteil Kommune) |
WIE |
FÖRDERGEGENSTAND *Unter Berücksichtigung des aktellen Konjukturpaketes der Bundesregierung. (Stand 10.09.2020) |
Bitte beachten Sie die zusätzlichen besonderen Förderungsmöglichkeiten mit erhöhten Förderquoten für Kindertagesstätten, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Sportstätten und Schwimmhallen sowie finanzschwachen Kommunen! Entsprechend verringert sich die Mindestprojektgröße.
Mit LED-Beleuchtungssystemen lassen sich heute Beleuchtungsanlagen realisieren, die wesentlich mehr Licht erzeugen und weniger Energie verbrauchen als Altanlagen mit herkömmlicher Technik.
Antragsteller aus den deutschen Braunkohlegebieten erhalten für Objekte in diesen Abbaugebieten, bzw. dort betriebenen Kraftwerke um 15 % höhrere Fördersätze.
Fördergebiete:
Bitte beachten Sie, dass bei der Mindestzuwendung von 5.000 € in Abhängigkeit von der jeweiligen Förderquote eine Mindestprojektgröße vorhanden sein muss.
Hinweise für die Förderung und Antragstellung von Innen- und Hallenbeleuchtung
Zu den Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie wurde ein "Förderlotse" eingerichtet. Er soll Ihnen helfen, die für Sie passenden Klimaschutzmaßnahmen zu finden und führt Sie direkt bis zur Antragstellung.
Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Klima (KLI)
Zimmerstraße 26 – 27
10969 Berlin
Tel.: 030/20199-577
Fax: 030/20199-3100
Kommunaler Klimaschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik GmbH
In Köln: Auf dem Hunnenrücken 3, 50668 Köln
In Berlin: Zimmerstraße 13 – 15, 10969 Berlin
Beratungshotline zu den Teams in Köln und Berlin: 030/39001-170
skkk@klimaschutz.de